a
SmartIsNice

Agrarnet

Wir digitalisieren Ihre Landwirtschaft, sammeln alle relevanten Daten von Ihren Feldern und steuern auch Ihre gesamte Technik.

Warum auch Sie, Ihre Landwirtschaft digitalisieren sollten.

Wir befinden uns nicht nur in einer schwierigen Zeit mitten in einer Pandemie, auch das Thema Klimawandel ist nicht wegzudiskutieren. Dieser wirkt sich nachhaltig darauf aus, wie wir arbeiten, leben oder Ressourcen nutzen. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich erwarten wir uns in Zukunft große Veränderungen. Die Winter werden milder, das Frühjahr wird kälter, die Sommer werden heißer und die Unwettergefahr nimmt immer mehr zu. Die Folgen sind weitreichend und machen sich bereits jetzt immer wieder durch Trockenheit oder Überschwemmungen bemerkbar. Parallel dazu wird immer mehr auf nachhaltige Produktion, lückenlose Herkunft und Dokumentation sowie ressourcenschonende Erzeugung Wert gelegt.

Das Wetter können wir zwar nicht ändern, auch nicht den Fortschritt der Zeit. Wir können aber jedem Landwirt und jeder Landwirtin ein Werkzeug in die Hand geben, um auf die Herausforderungen unserer Zeit bestmöglich reagieren zu können. Das Ziel dabei ist es, die tägliche Arbeit zu erleichtern, die Wünsche der Kunden zu erfüllen, den Umweltgedanken gerecht zu werden und den Produktionsstandort Österreich durch Nachhaltigkeit, Optimierung sowie transparente Prozesse, zu sichern.

Funktion

Batteriebetriebene Sensoren senden die Messdaten, je nach Topographie, mehrere Kilometerweit zu einem Gateway. Die Batterielaufzeit kann je nach Einsatzszenario mehrere Jahre betragen. Das Gateway wird mit 230 Volt (Schukostecker) betrieben und kann wahlweise über eine bestehende Internetverbindung oder alternativ, über 4G/LTE betrieben werden. Ein Gateway kann dabei ein weitreichendes Gebit abdecken und mehrere Standorte miteinerander Verknüpfen. 

Über das Internet werden die Daten vom Gateway an einen Server übertragen. Dieser Server verarbeitet dann die Daten zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Über einen Internetexplorer können Sie dann auf Ihre digitalen Daten zugreifen. Auch die Visualisierung der Daten wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Schlussendlich können Sie sich die Daten als CSV Datei herunterladen und z.B.: in Excel weiterverarbeiten,